Zutrittsmanagement - MTZ® Access
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Zutrittskontrolllösungen, die sich nahtlos in Ihre bestehende Infrastruktur integrieren lassen. Unsere Systeme sind nicht nur sicher, sondern auch flexibel und skalierbar, um Ihren individuellen Anforderungen gerecht zu werden.
- So funktioniert's
Einfacher Zutritt mit MIDITEC: hohe Sicherheit – wenig Aufwand
Zutrittskontrolle mit MIDITEC funktioniert über eine starke Kombination von Software und Hardware. Über die Software MTZ® Access verwalten Sie Zutrittsberechtigungen für Ihre Mitarbeiter, die mit ihrem Transponder, ihrer Karte, dem Pincode oder Fingerabdruck reibungslos die Räume betreten, für die der Zutritt freigegeben ist.
Individuell parametrierbare Wochenprogramme und Zeitzonen sorgen dafür, dass Zutrittserlaubnisse für jeden Mitarbeiter genau konfiguriert werden können. Das Onlinejournal und die Zutrittsauswertung schaffen Übersicht über alle aktuellen und vergangenen Zutrittsbuchungen. Beim Einsatz der Bereichszählung wird angezeigt, wer sich in welchem Bereich befindet und wie viele Personen sich insgesamt im Gebäude aufhalten.
Alle Abläufe sind so weit wie möglich automatisiert – manuelle Eingriffe sind jedoch jederzeit möglich. Das Zutrittsmanagement kann um eine externe Gefahrenmeldeanlage erweitert werden.
Gestalten Sie mit uns ihre individuelle Zutrittsanlage für Ihre Gebäude – mit Lesern, Online- und Offline-Schlössern, die optimal für die Sicherheit Ihrer Gebäude sorgen.
Vorteile einer elektronischen Zutrittskontrolle
Investitionssicherheit: Abwärtskompatibel und individuell skalierbar
Sofortige Sperrung von Zugriffsberechtigungen
Protokollierung und Aufzeichnung von Ein- und Ausgängen
Möglichkeit der zeitlichen und räumlichen Beschränkung des Zugangs
Erweiterbar: Verwenden Sie Ihr System neben der Zutrittskontrolle auch für die digitale Zeiterfassung
Einfache Verwaltung aller Zugriffsrechte über eine zentrale Software
Der Zutritt kann auch flexibel per Smartphone erfolgen
Unsere Hardware:
MIDITEC bietet eine Vielzahl von Zutrittskontrollsystemen, die sich in Technologie, Funktionalität und Anwendungsbereich unterscheiden. Von klassischen kartenbasierten Systemen, über passwortgeschützte Systeme bis hin zu modernen biometrischen Verfahren.

Zutrittsleser

Pincode-Zutrittsleser

Biometrische Zutrittsleser

Mechatronische Zutrittsleser

Zeiterfassungsterminal mit Zutritt

Universalzentralen
- MTZ® Access
Unsere Software
Herzstück des Zutrittsmanagements ist das Software-Modul MTZ® Access, mit dem sämtliche Zutrittsrechte räumlich und zeitlich genau festgelegt und verwaltet werden – für jeden einzelnen Mitarbeiter, nach Zutrittsgruppen oder kombiniert.
Darüber hinaus kann MTZ®Access jederzeit mit optionalen Modulen wie Besucherverwaltung oder Parkplatzmanagement erweitert werden. Dank vielseitiger Schnittstellen wie OPC UA, SAP, SAP HR-PDC sowie einem leistungsstarken Import- und Exportmodul für die MTZ BS lässt sich MTZ Access mühelos in bestehende IT-Strukturen einbinden.

- MTZ® Access Funktionsumfang
Besucherverwaltung mit MTZ® Visitor
Gäste erhalten mit einer eigenen Karte zeitlich begrenzten Zutritt zu bestimmten Räumen. Mitarbeiter melden ihre Besucher vorab an und geben wichtige Daten an. Die Empfangsmitarbeiter haben alle Informationen sofort zur Hand. Mit der Software MTZ® Time kann die Anwesenheit des Ansprechpartners überprüft werden. Die Zutrittserlaubnis erlischt automatisch nach Ablauf der Besuchszeit.

- MTZ® Access Funktionsumfang
Parkplatzmanagement mit MTZ® Car Park
MTZ®Car Park ist eine einfache Parkplatzverwaltung für Mitarbeiter. Die Zufahrt wird über Zutrittsleser kontrolliert. Bei voller Kapazität wird die Einfahrt verweigert. Die Parkzeit wird erfasst und kann nach einem festen Betrag oder der genauen Parkzeit in einem flexiblen Turnus abgerechnet werden.

- MTZ® Access Funktionsumfang
OPC UA Schnittstelle
Die OPC UA Schnittstelle ermöglicht den Zugriff auf MIDITEC Hardware. Der MTZ® OPC UA Server stellt Informationen bereit und steuert Geräte. Er unterstützt moderne Mechanismen für Sicherheit und Leistung. Die OPC BIS Schnittstelle verbindet mit dem Gebäudemanagement von Bosch. Die OPC Classic Schnittstelle ermöglicht die Anbindung an bestehende Software.

- MTZ® Access Funktionsumfang
Schliesssysteme für Schrankgruppen
Auch Schränke und Spinde können mit einem neuen Schließsystem gesichert werden. Die Berechtigung erfolgt im Personalstamm, sodass sich bei Buchung am Leser alle zugewiesenen Schränke öffnen. An einem Controller können bis zu 5 Türen angeschlossen werden, eine Zentrale kann bis zu 80 Türen sichern. Nicht verschlossene Türen oder Aufbrüche werden erfasst und als Warnung gemeldet. Das System ist als Zutrittsmodul erhältlich und erfordert eine separate Lizenz.

- MTZ® Access Funktionsumfang
MTZBS OSS
OSS (Open Security Standards) ist eine herstellerübergreifende Schnittstellen-Spezifikation im Bereich der elektronischen Zutrittskontrolle. Ziel ist es, eine einheitliche Kommunikation zwischen verschiedenen Systemkomponenten – wie Zutrittslesern, elektronischen Schließzylindern und Verwaltungssystemen – zu ermöglichen. Durch OSS können Produkte unterschiedlicher Hersteller nahtlos miteinander arbeiten, was Planungsfreiheit, Zukunftssicherheit und Investitionsschutz für Betreiber bietet.

- MTZ® Access Funktionsumfang
MTZ® AUSWEISERSTELLUNG
Mit der Ausweiserstellung werden mit der MTZ® BS Ausweise gestaltet und bedruckt. Es können verschiedene Ausweisvorlagen mit Hintergrundbild, Logo, Personalfoto und ausgewählten Feldern aus dem Personalstamm erstellt werden. Es werden die Bildformate jpg und gif unterstützt. Für die Personalfotos können bestehende digitale Bilder importiert werden oder aktuell Bilder aus einer IP-Kamera – auf Anfrage – gespeichert werden.

- MTZ® Access Funktionsumfang
SAP
MIDITEC übernimmt im Rahmen der SAP®-Schnittstelle HR-PDC Daten (Download) und übergibt Buchungsdaten an SAP® (Upload). Es handelt sich um eine mit SAP® ECC 6.0 zertifizierte HR-PDC 4.5 Integrations-Schnittstelle zur Übernahme von Mitarbeiterdaten und Erfassung von Buchungsdaten. Der Datentransport erfolgt über einen sogenannten BAPI-Handler. Die übernommenen Personalstammdaten werden im Personalstamm eingetragen. Nach der Verarbeitung der Downloaddatei veranlasst das Programm eine Kartenzulassung. Dadurch werden alle Karten aus dem Personalstamm mit den dazugehörigen aktuellen Informationen zugelassen.

- MTZ® Access Funktionsumfang
Import- und Exportmodul für die MTZ BS
Mit dem Modul IO-Interface können vielfältige Aufgaben für den Datenaustausch mit Fremdsystemen ausgeführt werden. Der Datenaustausch kann in beiden Richtungen erfolgen: Import und Export von Daten. Das Modul IE-Schnittstelle beherrscht zwei Arten des Exports. Beim Export in Textdateien können verschiedene variable Formate wie CSV (Comma Separated Values) oder statische Formate mit fest definierten Spaltenlängen verarbeitet werden. Der Export kann auch in Datenbanktabellen einer Fremd-Datenbank erfolgen. Hierbei werden derzeit Sybase SQL Anywhere und ORACLE unterstützt. Der Import / Export kann einmalig oder zeitgesteuert und wiederholt zu festen Terminen oder in festen Zeitabständen (periodisch) ausgeführt werden. Der Import kann auch auf die Existenz einer bestimmten Datei warten und diese dann verarbeiten und umbenennen.

- MTZ® Access Funktionsumfang
REST-API
Eine REST-API (Representational State Transfer – Application Programming Interface) ermöglicht es, die MTZ Business Solution einfach und standardisiert in andere Softwarelösungen zu integrieren. Die API ermöglicht so eine flexible, automatisierte Steuerung und Auswertung des Systems – z. B. in Smart-Building-Lösungen oder bei der Integration in zentrale Verwaltungsplattformen.
Smarte Branchenlösungen für die Zutrittskontrolle
Wie funktioniert das Zutrittsmanagement mit MTZ® Access?
Die MTZ® Access Software verwaltet alle Zutrittsberechtigungen und ermöglicht eine einfache Zuweisung von Zugriffsrechten basierend auf Zeitplänen und spezifischen Berechtigungen. Sie lässt sich mit verschiedenen Zugangstechnologien wie Transpondern, Karten, PINs oder Biometrie kombinieren.
Wie werden Zutrittsrechte vergeben?
Zutrittsrechte können individuell pro Person oder gruppenbasiert zugewiesen werden – z. B. für Abteilungen, Standorte oder bestimmte Zeitfenster. Änderungen sind jederzeit möglich.
Welche Vorteile bietet ein digitales Zutrittsmanagement im Vergleich zu mechanischen Schließsystemen?
- Zentrale Verwaltung
- Flexible Zutrittssteuerung
- Zeitgesteuerte Berechtigungen
- Sofortige Sperrung verlorener Ausweise
- Protokollierung und Nachvollziehbarkeit
Kann MTZ® Access in bestehende IT-Systeme integriert werden?
Ja, durch die zahlreichen verfügbaren Schnittstellen lässt sich das System problemlos in bestehende IT-Infrastrukturen und Prozesse einbinden.
Kann das System an die Größe meines Unternehmens angepasst werden?
Ja, das System ist modular und passt sich der Größe Ihres Unternehmens an. Ob kleine Büros, große Firmensitze oder komplexe Industriebauten – Sie können das Zutrittsmanagement je nach Bedarf skalieren und jederzeit um neue Funktionen oder Zugangsbereiche erweitern.
Ist das System sicher, wenn eine Karte verloren geht?
Ja, das System ermöglicht es, verlorene Karten oder Transponder sofort zu sperren, ohne dass die gesamte Schließanlage ausgetauscht werden muss. So bleibt die Sicherheit stets gewährleistet.